|
![]() |
|
![]() |
Trekking in 19 Tagen durch die Alpen der Schweiz. Von Chur aus auf dem historischen Alpen Säumerweg Via Spluga bis nach Chiavenna in Italien und auf der Via Bregaglia zurück in die Schweiz ins Engadin. In westlicher Richtung führte die Weitwanderung auf dem Höhenweg Senda Sursilvana bis auf den Oberalp, anschliessend im Kanton Uri von Andermatt über den Furkapass und schlussendlich auf dem Höhenweg im Goms und Rhone Tal durch die Alpen des Wallis bis nach Martigny. |
![]() |
![]() |
![]() |
Chur |
1. Trekking im Hochtal Lenzerheide |
![]() |
![]() |
Lenzerheide |
2. Alte Schin Schlucht |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
Thusis |
1. Wanderweg durch die Viamala Schlucht |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
Zillis |
2. Abstecher ins Val Avers |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
Val Avers |
3. Via Spluga, Dorf Splügen, Splügenpass Die Strecke der Via Spluga zum Stausee Sufers hoch wird leider durch die Strassenbauten und den Strassenlärm dominiert. Das Tal ist einfach zu eng für zwei Durchgangsstrassen und einen Wanderweg. Erst der Waldweg nach Splügen erhöhte den Spassfaktor wieder. Etwa auf halbem Weg auf den Splügenpass wurde heute campiert. |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
Splügenpass |
4. Über den Splügenpass und durch die Cardinello Schlucht in Italien Die wildromantische Cardinello Schlucht war früher ein berüchtigter Abschnitt der Via Spluga, so etwa wie die Viamala Schlucht auf Schweizer Seite. Ein schmaler Pfad windet sich dem fast senkrecht abfallenden Hang entlang und manchmal erhält man das Gefühl, als ob man in der Felswand selbst unterwegs wäre. |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
Campodolcino |
5. Die Via Spluga in Italien |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
Chiavenna |
1. Auf der Via Bregaglia durchs Bergell |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Bondo |
2. Auf der Via Bregaglia ins Engadin |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Chur |
1. Rheinschlucht Ruinaulta |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Ilanz |
2. Senda Sursilvana Auf einem wunderbaren Höhenweg auf der Sonnenseite der Surselva, gelangt man schlussendlich nach Sumvitg. Nun steigt man an das Rhein Ufer runter und man kann für weitere zwei Stunden meist etwas oberhalb des Flusses nach Disentis wandern. |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Disentis |
3. Disentis – Oberalppass |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
Oberalppass |
1. Hochtal Andermatt |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Realp |
2. Furka Pass und Rhone Gletscher Nur ein paar Kurven der Strasse nach liegt das Hotel Belvedere mit der bekannten Eisgrotte im eindrucksvollen Rhone Gletscher. Nach der Besichtigung der Gletscher Höhle fing es heftig an zu regnen. Deshalb erhöhte ich das Marschtempo, um noch möglichst ins Tal hinunter zu gelangen, wo es etwas wärmer zum Zelten sein würde. |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Gletsch |
3. Obergoms |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Oberwald |
1. Höhenweg Goms |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Fiesch |
2. Höhenweg Oberwallis |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Visp |
3. Rhone Trekking und Naturschutzgebiet Phyn |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Sion |
4. Rhone Trekking nach Martigny |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
||
![]() |
||
Copyright © www.camino10.com. All rights reserved. Aktualisiert: Juni 2018 |