Mosel-Radweg: Metz - Thionville - Trier - Cochem - Koblenz :: Reiseinformationen



Mosel-Radweg bei Bernkastel-Kues
Der Mosel-Radweg bei Bernkastel-Kues, eine der schönsten Fahrradrouten in Deutschland

Mosel-Radweg :: Reiseinformation

Der Mosel-Radweg führt durch eine Flusslandschaft der Superlative, entlang dem windungsreichen Verlauf der Mosel auf einem bestens ausgebauten Radweg von der französischen Stadt Metz, über Trier und Cochem bis nach Koblenz, am Zusammenfluss mit dem Rhein.

Das Tal der Mosel wird sofort mit internationalen Spitzenweinen in Verbindung gebracht. Die steilen Hänge und das milde Klima sind ideal für die Riesling-Rebe, aus welchen die feinsten Weissweine gekeltert werden. Ein Besuch beim Winzer mit einer Wein-Degustation darf auf keiner Radtour fehlen. Trier trumpft auf mit der Pracht seiner römischen Baukunst, weitere wohlklingende Städte entlang der Mosel wie Bernkastel-Kues, Traben-Trarbach und Cochem rühmen sich mit herausragender Fachwerkarchitektur. Einige bemerkenswerte Burgen wie die mittelalterliche Reichsburg bei Cochem und die als eine der schönsten Burgen von Deutschland gepriesene Burg Eltz, zeugen von der damaligen strategischen Wichtigkeit des Moseltales.

  

Kurfürstlicher Palast - Trier
Das kurfürstliche Palais in der Römerstadt Trier am Mosel-Radweg
Reichsburg oberhalb der Mosel - Cochem
Der Mosel-Radweg führt unterhalb der Reichsburg in die hübsche Stadt Cochem

Die Mosel und der Mosel-Radweg

Der Fluss Mosel

Die Mosel entspringt in den Vogesen im Nordosten Frankreichs, auf einer erstaunlich geringen Höhe von nur 715 m über Meer. Sie fliesst über eine Distanz von 545 km durch Frankreich, Luxemburg und mündet in Koblenz in Deutschland in den Rhein. Die Mosel ist bis in die Region von Nancy auch mit grösseren Schiffen befahrbar, dank der Konstruktion von Schleusen und der Kanalisierung des Flusses. Neben der immer noch wichtigen Güterschifffahrt, verkehren auch zahlreiche Kreuzfahrtschiffe auf der Mosel.

Der Mosel-Radweg

Die Radtour enlang der Mosel führt ab Metz in Frankreich bis nach Koblenz über eine Distanz von ungefähr 300 km. Die Radroute führt überwiegend auf separaten Radwegen und nur selten muss auf die Strasse ausgewichen werden, meist bei Ortsdurchfahrten. Die Strecke kann als einfach eingestuft werden und weist keine nennenswerten Steigungen auf. Auf dem französischen Teilstück der Radreise besteht keine einheitliche Beschilderung, ab der deutschen Grenze ist der Mosel-Radweg durchgehend ausgeschildert, wie man sich das auch vom bekannteren Donau-Radweg gewohnt ist.

Mosel und Mosel-Radweg Karte
Bildquelle: wikipedia.org Mosel

Mosel-Radweg :: Radreise Veranstalter

Zahlreiche Radreise-Veranstalter bieten attraktive Angebote für eine Fahrradtour auf dem Mosel-Radweg, damit man das unbeschwerte Radfahren geniessen kann. So werden die Hotels vorgebucht und das Gepäck wird durch einen Kurier jeweils in die nächste Unterkunft gebracht. Eine ausgearbeitete Reisebeschreibung, sowie die Vermietung von Fahrrädern sind normalerweise auch Bestandteil des Services. Je nach körperlicher Fitness und der Anzahl verfügbarer Reisetage, werden sportliche Touren mit Tagesetappen von 50-70 km oder auch gemütliche Touren mit Distanzen von 30-50 km pro Tag angeboten

Es gibt auch Veranstalter, welche eine Kombination von Rad und Schiff auf der Mosel anbieten, somit muss man kein Hotelzimmer wechseln und hat das schwimmende Hotelschiff immer dabei. Vorschläge für Radreise Veranstalter findet ihr bestimmt bei den Reisetipps/Anzeigen am Anfang und ganz am Ende dieser Webseite.


Mosel-Radweg :: Individuelle Fahrrad Tour

Individuelle Mosel Fahrrad Tour

Die Radtour lässt sich auch problemlos selbständig angehen. Empfehlenswert ist dabei das Radtourenbuch "Mosel-Radweg" von Bikeline, welches die ganze Strecke von Metz bis Koblenz abdeckt, inklusive Radkarten, Ortspläne und Streckenbeschreibung: Bikeline Mosel-Radweg bei Amazon ansehen >>

Nicht so umfangreich, aber ebenfalls hilfreich ist die Radtourenkarte "Mosel-Radweg" des Kompass Verlages.

Unterkünfte vom Hotel bis zum Gasthof

Zahlreiche fahrradfreundliche Hotels, Gasthöfe und Pensionen decken alle möglichen Komfort-Klassen ab, die Region hat sich sehr gut auf den Fahrrad Tourismus eingestellt. Eine Unterkunft lässt sich meist spontan vor Ort finden. Nur in der Hochsaison, während der Sommermonate, empfiehlt es sich allenfalls eine Unterkunft vorzeitig zu buchen.

Weiterführende Link-Tipps

Mosellandtouristik Informationen über Unterkünfte, Veranstaltungen und Reisethemen
Mosel.de Touristisches Informationssystem der Region Mosel



Home > Fahrrad Tourenberichte > Mosel-Radweg Reiseinformationen

 

  
  Like us on facebook
 
Copyright © www.camino10.com. All rights reserved. Aktualisiert: September 2014.