Huasteca Potosina - San Luis Potosi - Mexiko :: Ein Geheimtipp unter den Reisetipps

Intro :: Die Wasserwelt der Huasteca Potosina - San Luis Potosi - Mexiko

 

Die Huasteca Potosina befindet sich im Osten des Staates San Luis Potosi. Die Gegend gilt als absoluter Geheimtipp, liegt sie doch weit abseits der bekannteren touristischen Attraktionen in Mexiko. Diejenigen die sich bis hierher verirren, werden von wunderbaren Landschaftsbildern und kleinen Naturwundern der Wasserwelt der Huasteca verwöhnt und lernen das Land von einer ganz anderen Seite kennen. Als besonderen Reisetipp gilt es noch den surrealistische Skulpturenpark des Aristokraten und Millionärs Sir Edward James hervorzuheben, eine Oase der Kunst in mitten des mexikanischen Regenwaldes.

Karte Huasteca Potosina
Der Bundesstaat San Luis Potosi mit der Huasteca Potosina

El Puente de Dios - Tamasopo

 

El Puente de Dios (Die Brücke Gottes), einer der grössten Attraktionen in der Huasteca Potosina im Staate San Luis Potosi. Die Wasserfälle liegen gut versteckt in mitten eines dichten Regenwaldes. Nur durch eine Höhle schwimmend gelangt man zu dieser türkisblauen Lagune.

Die Sehenswürdigkeit von El Puente de Dios ist vom Dorf Tamasopo aus zu Fuss in etwa einer Stunde. erreichbar. Das letzte Teilstück führte noch auf einer steilen Treppe den Abgrund runter. Erst als ich nur noch einige Meter davor entfernt war, konnte ich das blau schimmernde Wasserloch erkennen. Auf allen Seiten stürzten kleine Wasserfälle in die Lagune und verliehen dem Ort etwas sehr magisches, als ob jeden Moment Elfen daher kommen würden. Ich kletterte noch weiter runter und entdeckte auf der anderen Seite den aus einer Höhle kommenden unterirdischen Abfluss, welchen ich natürlich nicht unerforscht lassen konnte. Zuerst konnte man noch einfach reinspazieren. Doch dann wurde es sicher bis 10 m tief, was man durch das kristallklare Wasser leicht erkennen konnte. Schwimmend und tauchend kämpfte ich gegen die Strömung durch den Tunnel, unter der Brücke Gottes durch, bis ich schlussendlich zum Felswasserbecken kam. Auf dem Rücken schwimmend drehte ich eine Runde, liess meinen Blick der Felswand empor durch die Baumkronen schweifen, beobachtete wie etliche Vögel skandalfreudig kreischend über mir kreisten und war absolut begeistert von diesem Naturwunder.

Puente de Dios - Tamasopo
El Puente de Dios, eine der grössten Sehenswürdigkeiten in der Huasteca Potosina im Staate San Luis Potosi

Las Cascadas Wasserfälle - Tamasopo

 

Das Dörfchen Tamasopo liegt hübsch in einem fruchtbaren Tal gelegen. Nicht umsonst heisst das Wort "Tam-Azote" in der Sprache der Azteken "Platz der Wasserfälle", gibt es doch ganz in der Nähe einige sehr attraktive Exemplare.

Etwa 3 km von Tamasopo liegt ein idyllisches Plätzchen, welches ganz einfach "Las Cascadas" (die Wasserfälle) heisst. Heutzutage ist der Ort als Naturpark abgetrennt, was zwar etwas den Charme nimmt, aber somit ist er immerhin auch etwas geschützt. Natürlich gibt es etliche Wasserfälle, welche zwischen dichter Vegetation von den Felsen runter in kleine Lagunen fallen. Die ganz Mutigen klettern dem Wasserfall entlang hoch und springen dann mitten drin runter. Eine andere Option ist sich mit einer Liane so weit wie möglich über die Lagune zu schwingen und dann im richtigen Moment abspringen.

Las Cascadas Wasserfälle und Lagune - Tamasopo
Las Cascadas Wasserfälle und zahlreiche Lagunen unweit des Dörfchens Tamasopo

Wasserfall von Tamul - Rio Gallinas und Rio Tampaon

 

Der Rio Gallinas formt den spektakulären Wasserfall von Tamul, welcher aus 105 m auf den Rio Tampaon stürzt. Je nach Niederschlägen kann der Wasservorhang bis zu 300m breit sein, eingerahmt von dichter Vegetation.

Ausgangspunkt des Ausfluges ist das abgelegene Dörfchen Tanachin. Hier lassen sich Boote und Führer mieten. Da ich erst am späten Nachmittag eintraf und sonst keine willigen Abenteurer mehr auszumachen waren, wollte anfänglich niemand die Tour mit mir machen. Schlussendlich anerbot sich der 15-jährige Nestor mich zu begleiten. Er schwang sich auf sein Fahrrad und wies mich an, ihm per Anhalter zu folgen. Kein Problem, die Leute in diesen ländlichen Gegenden sind immer sehr hilfsbereit und schon bald verfolgte ich Nestor auf der Ladefläche eines Pick-Ups.

Eine gute halbe Stunde holperte das Gefährt auf einer aus mehr Löchern als Nicht-Löchern bestehenden Naturstrasse zum Fluss runter. Hier wechselte ich das Transportmittel, vom Jeep auf ein kleines Holzboot. Und welch eine Überraschung, statt eines Motores lagen nur ein paar Paddel rum! Tatsächlich paddelten wir für sicher zwei Stunden den Rio Tampaón hoch. Und weil man schon lange nicht mehr gepaddelt hatte und die kräftige Strömung einem das Leben auch nicht einfacher machte, kam ich ganz schön ins Schwitzen. Nur Nestor war überhaupt nichts anzumerken, ununterbrochen tauchte er das Holzstück ins Wasser und liess sich durch nichts abbringen. So glitten wir durch herrlichste Naturlandschaft und später durch eine enge, attraktive Schlucht bis zum Wasserfall von Tamul. Ursprünglich dachte ich der Rückweg stromabwärts würde gemütlicher werden, aber da es schon am Eindunkeln war, mussten wir wieder mächtig paddeln um noch mit dem letzten Tageslicht ins Dorf zu kommen.

Tamul Wasserfall - Rio Tampaon
Der Wasserfall von Tamul fällt in den Rio Tampaon

Laguna Media Luna - Rio Verde

 

La Media Luna (Halbmond) ist eine bis zu 36 m tiefe, herrlich blaue Lagune, wo 6 Quellen entspringen. Angeblich dauert es etwa zwei Jahre bis das Wasser durch die Sierra durchgesickert ist und hier wieder entspringt. Bei Wassertemperaturen zwischen 27-30° ganzjährig, lässt es sich natürlich wunderbar schwimmen.

Vom Städtchen Rio Verde sind es 15 km bis hierher, wobei nur auf einer Teilstrecke öffentliche Verkehrsmittel verfügbar sind. Zu Fuss kann man ganz einfach dem Hauptkanal folgen, vorbei an vielen Fruchtbaum Plantagen und Äckern, wo die Bauern immer noch sehr traditionsgemäss die Felder mit Pferd und Pflug bestellen.

Laguna Media Luna - Rio Verde
Die Lagune der Media Luna in der Nähe der Ortschaft Rio Verde

Wasserfälle Micos - Ciudad Valles

 

Die Wasserfälle von Micos, ein weiterer Reisetipp unweit des Städtchens Ciudad Valles, sind wie Treppenstufen, auf denen der Tamasopo Fluss nach unten steigt. Die Lagunen die sich am Fusse der Wasserfälle bilden sind ideal für ein erfrischendes Bad. Ein echtes Abenteuer ist auch zum obersten See hoch zu wandern, dann dem Wasserfall nach in den tiefer gelegenen See springen, diesen durchschwimmen, die nächste Stufe runterspringen, schwimmen, springen, schwimmen... Zuunterst angekommen kann man sich von frischem Fisch vom Grill und anderen Köstlichkeiten an einem der zahlreichen Verkaufsständen verwöhnen lassen.

Wasserfälle Micos - Ciudad Valles
Der Fluss Tamasopo und die Wasserfälle und Lagunen von Micos in der Huasteca Potosina

Sótano de las Golondrinas - Aquismon

 

Das frei übersetzt als "Schwalbenkeller" bezeichnete Loch oder Tageslichtschacht ist einer der eindrücklichsten und grössten der ganzen Welt. Der Sotano de las Golondrinas ist 333 m tief auf einer ersten Ebene, und bis zu 500 m auf der zweiten und hat einen Durchmesser von 60 m. Die vertikale Höhle vergrössert sich nach unten glockenförmig, wobei die Sicht nicht bis ganz unten reicht, da sich der Blick in der Dunkelheit verliert. Bei Abend Anbruch kreisen Tausende von Schwalben und Papageien unter wildem Gekrähe spiralförmig in den Schacht runter und benutzen die Nischen in der vertikalen Felswand als ihr zu Hause.

Der Sátano de las Golondrinas liegt in der Nähe des Dörfchens Aquismon und ist in etwa 4 Stunden zu Fuss erreichbar oder man schliesst sich einer Gruppe an und lässt sich im Jeep zur Höhle hochfahren. Nicht nur für Kletterer ist der Sótano de las Golondrinas ein wahrer Reisetipp in der Huasteca.


Sótano de las Golondrinas - Aquismon
Die riesigen Dimensionen des Sótano de las Golondrinas sind an der sich abseilenden Person zu erkennen, welche rechterhand im Bild am Seil hängt

Las Pozas / El Castillo del Inglés von Sir Edward James - Xilitla

 

Vom niedlichen Bergdorf Xilitla führt ein Weg dem Berghang entlang abwärts. Nach etwa einer Stunde gelangt man zu Las Pozas, ein kleiner Bach, welcher zuerst eine grössere Felswand überwindet, um dann mehrere Schwimmbecken zu formen.

Hier bei diesem idyllischen Flecken im mexikanischen Regenwald befindet sich auch der surrealistische Skulpturenpark des Aristokraten und Millionärs Sir Edward James: El Castillo del Inglés oder eben das Schloss des Engländers.

Vielmehr als ein Schloss sind es aber etliche Gebäude und Strukturen, meist aus Beton, welche zum Teil gut versteckt in die Vegetation eingewachsen sind. Kleine Pfade und Treppen führen durch den Regenwald und plötzlich steht man wieder vor einer überraschenden und eindrücklichen Schaffung des surrealistischen Künstlers. Insgesamt gibt es etwa 36 Strukturen mit so verheissungsvollen Namen wie das Möchtegern Kino, die Tigerterrasse, das Bambus Schloss, das Haus mit 3 Stockwerken obwohl es 5 sein könnten, der Tempel der Enten etc.

Offizielle Webseite für Las Pozas und Edward James.



El Castillo del Ingles - Las Pozas - Xilitla
Der Castillo del Inglés genannte Park ist ein weiterer Reisetipp und Sehenswürdigkeit in San Luis Potosi

Surrealistischer Skulpturenpark - Las Pozas - Xilitla
Der englische Künstler Sir Edward James schuf einmalige Skulpturen in seinem Lebenswerk im Park von Las Pozas

Home > Mexiko Reiseberichte > Huasteca Potosina - Mexiko

Reisetipps Jalisco >>

  
  Camino Travel on facebook
 
Copyright © www.camino10.com. All rights reserved. Update: Oktober 2016.