
|
Neben den klassischen Trekkingschuhen, vertreibt Mammut auch so genannte Multifunktionsschuhe oder Multisportschuhe. Ein solcher Schuh muss einige Fähigkeiten kombinieren, denn auf Asphalt soll er sich genau so gut tragen wie auf Wanderwegen. Als Freizeitschuh und zum Reisen soll er genauso praktisch sein wie für ein leichtes Trekking. Ob der Mammut Tatlow GTX Multifunktionsschuh all diese Qualitäten aufweist, soll der folgende Testbericht erläutern.
Produktbeschreibung
|
|
|
|
Produkt |
Mammut Tatlow GTX Multifunktionsschuh |
Hersteller |
Mammut Sports Group AG |
Einsatzbereich |
Leichte Wandertouren und zum Reisen |
Gewicht |
920 g |
Aussenmaterial |
Nubuk Leder und Softshell |
Innenfutter |
Gore-Tex Extended Comfort Footwear |
Sohle |
Gripex Gecko Sohle |
Farbe |
Graphite-Taupe |
Grössen |
EU 40-48 |
Das Unternehmen Mammut Sports Group AG
Mammut ist ein Schweizer Hersteller von Outdoor-, Bergsport- und Kletterausrüstung, sowie Reiseausrüstung. Die Firma wurde bereits 1862 gegründet und entwickelte sich im Laufe der Jahre zu einer der führenden Marken in der Alpinismus- und Outdoorbranche.
Die Schweizer Firma Raichle produziert schon seit 1924 Wanderschuhe und nahm eine Vorreiterrolle ein bei der Entwicklung von Skischuhen und Snowboard Schuhen. Im Jahre 2003 wurde Raichle in die Mammut Sports Group AG integriert. Das langjährige Know-How in der Entwicklung von hochwertigen Trekkingschuhen wird nun zu Gunsten eines einheitlichen Markenauftritts unter dem Label von Mammut weiterbestehen.
Material und Verarbeitung
Das Aussenmaterial beim Mammut Tatlow Multifunktionsschuh ist aus edlem Nubuk-Leder gefertigt, welches sich durch das samtartige Aussehen charakterisiert. Das dazu verarbeitete Softshell-Textil ist abriebfest und wasserabweisend, kombiniert mit den klassischen Softshell Eigenschaften von Winddichtigkeit und einer hohen Atmungsaktivität.
Die von Mammut entwickelte Gripex-Sohlentechnologie verspricht eine gute Haftung mit einer hohen Abriebresistenz. Das integrierte Rolling Concept verhilft zu einem natürlichen Abrollverhalten und durch die passende Stützung und Dämpfung wird die Gefahr des Umknickens verringert. .
Mammut Tatlow im Praxistest
Da momentan kein längerer Trip wie küzlich die Tour auf dem Choro-Trek in Bolivien in in Frage kam, testeten wir den Sportschuh auf mehreren Tagestouren mit wechselhaftem Terrain. Auch Strassenbelege gehörten zu den Teststrecken, zumal man auf Reisen auch mal längere Strecken darauf zurücklegen muss. Hier wusste die gute Dämpfung und das geschmeidige Abrollverhalten zu gefallen.
Auf Waldwegen schützte die Sohle recht gut vor Steinen oder Wurzeln, jedoch rutschte ich bei Matsch hin und wieder leicht weg und etwas besserer Halt wäre wünschenswert. Im Vergleich mit einem klassischen, klobigen Wanderstiefel, trumpfte der Schuh jedoch mit seinem leichtfüssigen Laufgefühl auf und macht das vorhin erwähnte Manko wieder wett.
Generell gesehen trägt sich der Mammut Tatlow sehr bequem, die Passform überzeugt und sogar das Aufreiben der Fersen, was ich sonst bei 90% der Schuhe bei den ersten Gehversuchen jeweils erlebe, war bei diesem Schuh kein Thema.
Fazit des Testberichtes
Der Mammut Tatlow GTX ist ein universell einsetzbarer Allzweckschuh. Er kann mit gutem Gewissen für leichte Wandertouren eingesetzt werden und hat gleichzeitig aufgrund des gepflegten Nubuk Leders ein schickes Design, welches ihn nicht gleich als klassischen Outdoorschuh outet. Nach den ersten paar Einsätzen hat sich für uns ziemlich schnell den perfekten Einsatzbereich herauskristallisiert, nämlich als Globetrotter, Backpacker und Weltreise-Schuh. Er konnte zwar (leider) nicht wirklich auf einer Weltreise getestet werden, wäre aber bestimmt der perfekte Schuhpartner dazu. |
|
|
 |