
|
Der Tatonka Crest 50 ist ein robuster Trekkingrucksack, bestens geeignet auch für längere Trekking-Touren. Wir nutzten ein 9-tägiges Trekking durch die Zentralschweizer und Tessiner Alpen für einen intensiven Praxistest.
Produktbeschreibung
|
|
|
|
Produkt |
Tatonka Crest 50 Trekking-Rucksack |
Hersteller |
Tatonka GmbH |
Packvolumen |
50 Liter (es ist auch ein Rucksack Model mit 40 Liter Packvolumen verfügbar) |
Gewicht |
2.1 kg |
Abmessung |
73 x 30 x 23 cm |
Material |
450 HD Polyoxford (Weicher, atmungsaktiv Polyurethan (PU) beschichteter Polyester Stoff), Cross Nylon 420 HD (äusserst reissfest und durch die vierfache PU-Beschichtung wasserundurchlässig). |
Verstellsystem |
Tatonka X Lite Vario-System |
Farbe |
In schwarz und blau erhältlich |
Spezielles |
Höhenverstellbarer Deckel, herausnehmbarer Zwischenboden, inklusive integrierte Signalpfeife und Regenhülle |
Die Firma Tatonka GmbH
Die deutsche Firma Tatonka GmbH hat Ihren Firmensitz bei Augsburg in Bayern und hat sich als ein wichtiger Hersteller von Outdoor-Ausrüstung etabliert. Tatonka produziert unter anderem Outdoor-Kleider, Zelte, Taschen und Rücksäcke. Expedition Life - die Welt draussen erleben, lautet der passende Slogan.
Material und Verarbeitung
Der Tatonka Crest Rucksack macht von den verwendeten Materialien und der Verarbeitung her einen sehr guten Eindruck, alles ist solide und stabil konstruiert. Auch optisch mag er in seinem schwarzen Design zu gefallen. Nur waren schon nach dem ersten Tag einige weisse Kratzer sehr deutlich zu erkennen, hoffen wir jedoch, dass er sich noch einige Jahre jung und hübsch präsentieren kann. Das Material wird von Tatonka als reissfest und wasserundurchlässig angepriesen und diese beiden Eigenschaften können im Praxistest soweit bestätigt werden.
Tragesystem und Einstellungen
Das Tatonka X Lite Vario-Tragesystem ermöglicht die individuelle Anpassung an verschiedene Rückenlängen. Obwohl das Verstellen einfach konzipiert ist, musste ich ein Messer zu Hilfe nehmen, um die Lasche an der gewünschten Stelle herausziehen zu können. Mit Klettverschlüssen kann das Tragesystem dann fixiert werden. Da mich der Hüftgurt trotz guter Polsterung schon nach der ersten Alpenpass Überquerung störend drückte, verhalf die erneute Anpassung des Tragesystems für Abhilfe. Die Mitte des Hüftgurtes sollte in etwa mit dem Hüftknochen abschliessen, um ein bequemes Tragen zu ermöglichen. Schultergurt und Brustgurt können mit den bewährten Klemmschnallen angezogen werden. Ein Lastkontroll-Riemen im Bereich des Nackens, sowie je einer beidseitig integriert im Hüftgurt, lassen die Belastung des Packgewichtes variieren. Ein Abstrich muss bei den zu klein geratenen Schnallen gemacht werden, diese erschweren das Handling der Einstellungen. Aber eben, die Einsparung des Gewichtes musste irgendwie vorgenommen werden.
Zusätzliche Features
Der höhenverstellbare Deckel des Crest Rucksackes bietet genügend Stauraum für kleinere Ausrüstungsgegenstände, welche man schnell zur Hand haben möchte. Die im Lieferumfang enthaltene Regenhülle ist dort auch bestens aufgehoben. Im Hüftgurt ist zudem eine kleine Tasche integriert, ideal für das Handy oder auch den Geldbeutel. Die elastischen Seitentaschen können eine Trinkflasche aufnehmen, wobei aber die Gurte gelockert werden müssen, um diese ohne den Rucksack abzustellen herausnehmen zu können. Als sehr praktisch hat sich der frontale Reiseverschluss erwiesen, welcher direkten Zugriff zum Hauptfach gewährt. Die in die Brustgurtschnalle eingebaute Signalpfeife für die lautstarke Alarmierung in Notfällen empfand ich als sinnvolles, innovatives Feature.
Fazit des Testberichtes
Der Tatonka Crest 50 ist mit einem Gewicht von nur 2.1 kg ein vergleichsweise leichter Trekkingrucksack der im Praxistext durchaus sehr gut zu gefallen wusste. Die Material- und Verarbeitungsqualität liegt auf einem zufriedenstellenden Niveau, die funktionelle Ausstattung weiss zu gefallen. Die Trageeigenschaften geben genügend Bewegungsfreiheit und bei Bedarf lässt sich der Tatonka Crest wie eine zweite Haut an den Körper fixieren. Der Rucksack eignet sich bestens für mehrtägige Hüttentouren oder längere Trekkings mit einer spartanischen Ausrüstung. Für längere Expeditionen mit einer kompletten Outdoor Ausrüstung mit Zelt und Kochutensilien, ist jedoch ein grösseres Model empfehlenswert.
Der Rucksack wurde unter anderem auf der Besteigung des Mount Kinabalu auf der Insel Borneo getestet. |
|
|
 |