
|
Als ich das Paket vom Postbeamten in die Hand gedrückt bekam, dachte ich sofort die Bergfreunde hätten sich einen Jux erlaubt! Das Paket war so leicht, das konnte unmöglich eine wintertaugliche Jacke drin sein, oder? Sie war drin, die Yeti Purity Daunenjacke, eine der leichtesten Daunenjacken auf dem Outdoor-Markt.
Produktbeschreibung
|
|
|
|
Hersteller |
Yeti GmbH |
Produkt |
Yeti Purity Daunenjacke |
Gewicht |
240 g |
Material |
Atmungsaktives, isolierendes und wasserabweissendes Gewebe, Lightygram, Micro Rip Stop Nylon |
Füllung |
Crystal Down, 800 Cuin, 95/5 Mischverhältnis (95% Daunen und 5% Federn), polnische Gänse-Daune |
Füllgewicht |
90 g |
Grössen |
S - XXL |
Farben |
schwarz, braun, hellgrau, garnet rot, treetop grün |
Spezielles |
Frontaler Reiseverschluss, 2 Seitentaschen, die Jacke ist in einer Seitentasche verstaubar, Kordelzug im Saum, elastische Ärmelbündchen, keine Kapuze |
Die Firma Yeti
Die 1983 gegründete Firma Yeti GmbH hat ihren Firmensitz und die kleine Manufaktur im sächsischen Görlitz am Ufer der Neisse. Der Fokus von Yeti liegt auf der Fertigung von Daunenschlafsäcken und Daunenbekleidung aus Gänse-Daune höchster Qualität. Nach wie vor gelten die Yeti Ausrüstungsprodukte als Geheimtipp in der Outdoor-Branche.
Material und Verarbeitung
Bei der Companyon Produktelinie mit der Next to Nothing Technologie kämpft Yeti um jeden Millimeter Packmass und jedes Gramm Gesamtgewicht. Man will sich mit den leichtesten und komprimierbarsten Produkten der Welt rühmen. Mit der getesteten Yeti Purity Daunenjacke ist das auf eindrückliche Weise gelungen. Die Leichtigkeit des Gewebes wird unter anderem dank der Verwendung eines Spezialgarns erzielt, welches gerade mal die Grösse eines Zwanzigstel eines menschlichen Haares hat. Das seidige Material weiss zu gefallen, so umarmt man auch seinen Outdoor-PartnerIn wiedermal gerne. Wie bei allen Daunenprodukten üblich, bahnen sich schon mal kleine Federchen einen Weg durchs Gewebe. Am besten nicht herauszupfen, sondern von der Innenseite zurückziehen.
Crystal Down Qualitätsdaune
Trotz aller technischen Fortschritte bei den Kunstfaserprodukten, natürliche Daunenprodukte sind immer noch ungeschlagen.. Verschiedene Faktoren beeinflussen die Qualität der Daunen. Gänse-Daunen gelten als hochwertiger als Enten-Daunen, ausserdem bieten grosse, ausgewachsene Gänse die besten Daunenflocken. Dann bestimmt das Mischverhältnis die Isolationskraft, die bei der Yeti Purity Jacke verwendeten 95% Daunen und 5% Federn ist ein Spitzenwert. Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Bauschkraft, je höher der Wert, desto besser die Wärmeisolierung. Eine Bauschkraft von 600-700 cuin gilt als gute Qualität, die hier verwendeten 800 cuin garantieren den Körper auch bei eisigen Temperaturen angenehm warm zu behalten.
Design and Look
Das Michelin-Männchen Design ist sicherlich Geschmackssache. Die Anordnung der Nähte auf Brusthöhe verleiht jedoch der Jacke etwas Pfiffigkeit, nicht umsonst hat sie beim Product Design Award 2010 die Goldmedaille gewonnen. Der Kragen umfasst den Hals schützend bis zum Nacken, über eine Kapuze verfügt die Yeti Jacke jedoch nicht. Der längliche Schnitt wiederum hält den kälteempfindlichen Hüftbereich warm.
Fazit des Testberichtes
Bei der ersten Trekking-Tour in Frankreich zeigte sich die getestete Yeti Purity Jacke ohne eigentliche Schwachpunkte. Sie sorgt für das erwartete angenehme Körperklima und bietet dank der beinahen Schwerelosigkeit ein hervorragendes Wärme-Gewichts-Verhältnis. Auf Tour überzeugt die Jacke mit hoher Bewegungsfreiheit und gutem Sitz. Das Attribut atmungsaktiv trifft in bescheidenerem Rahmen auch zu, hier gibt es jedoch Materialien und Jackenmodelle, welche besser abschneiden. Skeptisch bin ich ausserdem wegen dem feinen Aussenmaterial. Dies scheint auf den ersten Touch zwar angenehm, jedoch auch sehr fragil, zum Beispiel wenn noch ein Trekking-Rucksack getragen würde. Es wird sich erst im Langzeittest zeigen, ob die Jacke dem nicht immer sanften Handling im Outdoor-Einsatz und auf Trekking-Touren standhält.
Ich sehe die Daunenjacke aber nicht nur für kühle Abende vor dem Zelt, sondern dank dem trendigen Design durchaus auch als begehrtes Kleidungsstück für die städtische Wintersaison, vorausgesetzt der nicht ganz billige Kaufpreis ist es einem wert. |
|
|
 |