Wissenswertes für eine Reise nach Namibia
Einreisebestimmungen
Für eine Reise nach Namibia als Tourist ist kein Visum erforderlich, sofern der Aufenthalt nicht länger als 90 Tage dauert. Deutsche, Schweizer und Österreichische Staatsbürger benötigen einen mindestens 6 Monate über das Ausreisedatum hinaus gültigen Reisepass, sowie ein Flugticket für die Rückreise oder Weiterreise.
Sprachen in Namibia
Die offizielle Amtssprache in Namibia ist Englisch. Umgangssprache ist jedoch das aus Südafrika stammende Afrikaans. Wegen der kolonialen Vergangenheit wird speziell in touristischen Regionen oft auch Deutsch verstanden. Die Mehrheit der Bevölkerung Nambias spricht eine afrikanische Sprache wie Herero, Ovambo und Damara, inklusive zahlreicher lokaler Dialekte.
Währung, Geld und Finanzen
Die offizielle Währung ist der Namibia-Dollar (NAD). Der Südafrikanische Rand (ZAR) kann als gleichwertiges Zahlungsmittel verwendet werden. Internationale Kreditkarten wie MasterCard und Visa werden in fast allen Hotels, Restaurants und Geschäften akzeptiert. In den Städten kann an den recht zahlreichen Bankautomaten Bargeld bezogen werden. Den aktuellen Wechselkurs findet man zum Beispiel bei Oanda: www.oanda.com/lang/de/currency/converter/
Elektrizität und Netzspannung
Die Stromspannung beträgt 220 Volt Wechselstrom, 50 Hertz. In Namibia sind dreipolige Stecker in Gebrauch, wie in Südafrika. Dieser Steckertyp ist bei vielen Welt-Reisesteckern nicht integriert. Am besten also einen Adapter zeitig vor der Abreise zum Beispiel bei Amazon bestellen oder sonst kann der Stecker auch bei Ankunft in Windhoek problemlos gekauft werden. Gewisse Lodges haben Multisteckdosen zur Verfügung, bei welchen europäische Steckertypen passen.
Telefon und Telekommunikation
Um von Europa nach Namibia zu telefonieren wählt man die Vorwahl 00264 oder +264. Von Namibia nach Deutschland wählt man 0049, nach Österreich 0043 und in die Schweiz 0041. Kartentelefone sind weit verbreitet, die Wertkarten können in Shops der Telecom Namibia, bei der Post, in Einkaufszentren und an Tankstellen erstanden werden.
Öffentliche Verkehrsmittel und Mietwagen
Die öffentlichen Verkehrsmittel in Namibia sind spärlich. Private Linienbusse fahren nur auf wenigen fixen Strecken und oft nur einmal pro Tag. Die Fahrt mit der staatlichen Eisenbahn ist mehr abenteuerlich als praktisch. Wenn man sich nicht einer geführten Rundreise angeschlossen hat, ist ein Mietwagen unentbehrlich. Namibia verfügt über ein gut ausgebautes Strassennetz, wobei der grösste Teil der Verkehrswege sandige Naturpisten sind, welche oft unter dem Wellblech-Effekt leiden, also viele Dellen aufweisen. Die Distanzen von einer Sehenswürdigkeit zur nächsten können beträchtlich sein, speziell bei mehreren Reisenden lohnt sich also ein komfortables Mietauto. Falls man gerne Off-Road unterwegs ist und zum Beispiel die Dünen von Sossusvlei anfahren möchte, ist ein 4x4 Geländewagen notwendig.
Als Outdoor-Liebhaber kann das camino10-Team natürlich auch das Fahrrad für eine Rundreise empfehlen.
Zeitverschiebung
Der Zeitunterschied zwischen der mitteleuropäischen Zeit und Namibia beträgt:
+ 1 Stunde während der europäischen Sommerzeit
- 1 Stunde während der europäischen Winterzeit
Die Zeitumstellung in Namibia ist am ersten Wochenende im September und April.