Willkommen in Windhoek

Einführung

Namibias Hauptstadt Windhoek liegt eingebettet zwischen Bergzügen im namibischen Hochland auf 1650 m.ü.M. Der Name Windhoek bedeutet "Windige Ecke". Tatsächlich bläst der Wind oft recht kräftig, wie um die Namensgebung zu rechtfertigen. Die Kultur- und Wirtschaftsmetropole hat rund 322'000 Einwohner, mit einer starken Zuwanderung aus ländlichen Regionen Namibias, wie auch aus anderen afrikanischen Ländern. Schon bei der Einfahrt ins Stadtzentrum von Windhoek merkt man trotz dem Status als Landeshauptstadt den provinziellen Charakter. Alles scheint klein und überschaubar, das Zentrum kann problemlos zu Fuss erkundet werden. Die Hauptstrasse ist die Independence Avenue, mit einem Mix von modernen Bauten und Kolonialarchitektur.

 

Besuch in Windhoek

Für die Besichtigung ist ein Tag ausreichend, die wenigen Sehenswürdigkeiten sind rasch erkundet. Das Zentrum mutet wie ein Dorf an, nur wenige Leute sind unterwegs. Der Verkehr ist gesittet, keine übervollen Busse oder mit PKWs verstopfte Strassen. Irgendwie erwartet man mehr, es gibt aber nicht mehr. Namibia steht für Natur und Tierwelt, jedoch nicht für pulsierende Städte und Dörfer.

Unabhängig davon ist Windhoek für viele Touristen der Ausgangspunkt ihrer Rundreisen durch Namibia und da lohnt es sich bestimmt eine Stadtbesichtigung einzuplanen.

Sehenswürdigkeiten

Independence Avenue

Zahlreiche Geschäfte, Galerien, Shopping Zentren und Cafés befinden sich entlang der Hauptstrasse Independence Avenue. Eine scheinbar planlose Mischung aus Kolonialbauten und modernen Hochhäusern lassen das Zentrum wie surreal wirken. Im einten in die Jahre gekommenen Laden gibt es namibisches Kunsthandwerk, gleich nebenan ein elegantes Sportgeschäft mit Outdoor-Ausrüstung und Kleider zu für einheimische Verhältnisse horrenden Preisen. Genauso kunterbunt sind die wenigen Leute auf der Strasse, vom geschäftigen Businessman im Anzug zum einfachen Strassenverkäufer.

Tintenpalast

Im langgestreckten Tintenpalast tagt das namibische Parlament. Das Gebäude wird so genannt, weil dort früher von den staatlichen Beamten angeblich viel Tinte verschrieben wurde. Ein hübscher, öffentlich zugänglicher Park umgibt das Parlamentsgebäude.

Christuskirche

Christuskirche und Unabhängigkeitsmuseum

In vielen anderen Orten in Europa oder südamerikanischen Ländern würde genau dieses Gotteshaus wohl kaum die Aufmerksamkeit der Reisenden erwecken. Bei Windhoeks bescheidenen Attraktionen jedoch gehört die Christuskirche zu den beliebtesten Fotomotiven.

Namibisches Unabhängigkeitsmuseum

Das dominante Gebäude wurde erst 2011 fertiggestellt - und steht seither leer. Ein modernes Bauwerk wurde zu einem blossen Denkmal degradiert. Finanziert haben das namibische Unabhängigkeitsmuseum angeblich die Chinesen und es scheint ein offenes Geheimnis, dass dafür Rechte an namibischen Bodenschätzen an chinesische Firmen vergeben wurden.

Alte Feste

Die Alte Feste wurde gegen Ende des 19. Jahrhunderts von den ersten deutschen Schutztruppen errichtet. Das ehemalige Befestigungsbauwerk beherbergt heute das namibische Staatsmuseum.

Reiseinformationen

Anreise

Wegen der gebirgigen Umgebung liegt der Internationale Flughafen Hosea Kutako (IATA-Code: WDH) rund 40 Kilometer ausserhalb des Stadtzentrums, da es sonst nirgends flach genug ist. Obwohl es der grösste Flughafen Namibias ist, ist alles sehr übersichtlich und man läuft jeweils sogar vom Flugzeug ins Flughafengebäude. Regelmässig fahrende Busse verbinden den Flughafen mit der Hauptstadt. Wie überall in Afrika, gibt es selbstverständlich auch hier Taxis zu einem entsprechend höheren Tarif.

Hotels und Unterkünfte

Sehr zentral gelegen und einem gehobenen Standard gerecht werden das traditionelle Kalahari Sands Hotel und das moderne Hotel Hilton. Darüber hinaus bietet die Hauptstadt auch einige preisgünstigere, charmante Bed & Breakfast Unterkünfte und Pensionen.