Sternenbeobachtung, Mitternachtssonne und Polarlichter
Schon seit Jahrtausenden ziehen Himmelsphänomene die Menschen weltweit in den Bann. Vielerorts als Raum der Götter oder Ahnen vermutet, sahen die Menschen den Himmel und seine Erscheinungen schon immer als etwas Besonderes an. Daran hat sich bis heute nichts geändert, denn noch immer trägt der Himmel mit seinen Himmelskörpern und dem nicht zuletzt von ihnen ausgehenden Wetter den größten Teil zum irdischen Leben bei.
Himmlischer Tourismus
Tourismus, der allein dem Himmel und seiner Schönheit zu verdanken ist, ist keine Seltenheit. Weltweit gibt es viele Orte, die für ihre traumhafte Sicht in den Himmel bekannt sind. An diesen Orten sind viele Hotels, Resorts und Appartements auf die direkte Sicht in den Himmel spezialisiert, sodass Urlauber vielerorts direkt aus der Unterkunft in den Himmel blicken können.
Eindrucksvoller Sternenhimmel über Afrika
Namibia im südlichen Afrika ist für den endlosen Sternenhimmel bekannt. Da sich in Namibia keine Grossstädte befinden und auf öffentlichen Strassen kaum elektronisches Licht verwendet wird, ist der Sternenhimmel hier wie an kaum einem anderen Ort auf der Welt so klar in all seinen Facetten zu erkennen. Die Vielfalt der Sternenbilder und sogar die Milchstraße sind in Namibia so deutlich zu erkennen, wie kaum an einem anderen Ort auf der Welt. Besonders eindrucksvoll erscheint der Sternenhimmel, wenn einer der Sterne den eigenen Namen trägt. Es gibt sogar Firmen , die es ermöglichen, Himmelskörper zu kaufen und sie individuell benennen zu lassen.
Wie heisst es doch so schön im schnulzigen Lied von DJ Ötzi:
Einen Stern, der deinen Namen trägt
Hoch am Himmelszelt, den schenk ich Dir heut' Nacht
Einen Stern, der deinen Namen trägt
Alle Zeiten überlebt, und über unsere Liebe wacht
Lied auf YouTube hören

Sonnenuntergang vor dem nächsten Sternenhimmel in der afrikanischen Wüste von Namibia.
Sternbeobachtung in Chile
Die im Norden des südamerikanischen Landes Chile gelegene Atacama-Wüste gilt als das Mekka für Sternbeobachtungen. Nicht umsonst befindet sich hier das Paranal-Observatorium, eine der wichtigsten Beobachtungsstationen. Die von etlichen Europäischen Staaten getragene Sternwarte ist weltweit führend bei der astronomischen Forschung.
Aber auch Reisende können sich als Sterngucker vergnügen. Der Astronom Alain Maury bietet mit seiner Agentur Space, mit Basis in San Pedro de Atacama, Touren für Interessierte durch. Mit Maurys Teleskopen präsentiert sich der Himmel in voller Pracht: Sternenbilder, Magellanschen Wolken, Zwerggalaxien, Sternschnuppen und Planeten wie Venus, Mars und Jupiter können bewundert werden. Neben der Sternbeobachtung bietet diese Gegend in Chile auch jede Menge weitere Attraktionen wie Vulkane, Salzseen und Geysire, ist also definitiv eine Reise wert.
Riesige Schlucht und volle Sternenpracht
Unser favorisiertes Reiseziel für den perfekten Sternenhimmel befindet sich im Norden Mexikos, im Bundesstaat Chihuahua. Mit dem Zug gelangten wir in die Kupferschlucht, oder Barranca del Cobre in der spanischen Sprache. Die ist eine der schönsten Bahnreisen in ganz Lateinamerika. Wir hatten uns am späteren Nachmittag in müde von der Erkundung der Umgebung in unsere Unterkunft zurückgezogen. Erst gegen Abend begaben wir uns nach draußen und wurden von dieser unglaublichen Sternenpracht beinahe erschlagen. Stell dir deinen schönsten je gesehenen Sternenhimmel vor, verdopple die Anzahl Sterne und du weisst, wie unbeschreiblich mächtig dieses Phänomen bei der Kupferschlucht auf uns wirkte. Wir legten uns vor die Unterkunft und zogen uns das Spektakel wie im Delirium rein.
Mitternachtssonne in Skandinavien
In besonders nördlichen und südlichen Breitengraden verschwindet die Sonne für ein paar Wochen im Jahr auch in der Nacht nicht vom Himmel. Die beliebtesten Orte für Reisende, die die Mitternachtssonne erleben möchten, befinden sich in Norwegen. Da sich das Land bis in den hohen Norden nach Spitzbergen erstreckt, pilgern jeden Sommer Millionen von Menschen in das skandinavische Land, um zu sehen, dass die Sonne kaum den Horizont berührt, bevor sie wieder aufsteigt.

Das Naturphänomen des Polarlichts wird in Skandinavien auch Nordlichter oder Aurora borealis genannt.
Polarlichter im Norden Kanadas
Die vor allem in grünen und gelblichen Farbstufen, in höheren Schichten aber auch in violett und blau strahlenden Erscheinungen treten hauptsächlich in den Polarregionen auf. Daher sind besonders Kanada und nördliche Teile Skandinaviens beliebte Pilgerorte für die Beobachtung von Polarlichtern. Nordlichter erscheinen mit der Dämmerung und ziehen sich bis in die frühen Morgenstunden über den Nachthimmel. Besonders hübsch ist das Phänomen kombiniert mit einem Himmel voller Sterne. Da sie unstetige Farbspektren bilden, die Menschen aus anderen Regionen unbekannt erscheinen, schaffen sie es immer wieder, die Menschen aus aller Welt zu begeistern und so Erinnerungen für die Ewigkeit zu schaffen.