Wie wird Weihnachten in anderen Ländern der Welt gefeiert?
Weihnachten wird praktisch überall auf der Welt gefeiert. In christlichen Ländern aus religiösen Gründen, aber auch in anderen Ländern hat sich die Tradition etabliert und regionale Bräuche haben sich entwickelt.
USA, Nordamerika
In den USA kommt Santa Claus mit seinen von Rentieren gezogenen Schlitten vom Nordpol weither gereist und beglückt die Welt am 24. Dezember mit Geschenken. In den Vereinigten Staaten ist die Kommerzialisierung von Weihnachten besonders ausgeprägt, die Musik- und Filmindustrie produzieren regelmässig passende Produkte und der Kauf von Geschenken löst wahre Shopping-Hysterien aus. Obwohl das Land sehr multikulturell geprägt ist, mit Wurzeln aus allen Ländern der Welt, wird das Fest auch von vielen anderen Religionen angehörenden Bewohnern gefeiert.
Mexiko, Nordamerika
Im sehr katholisch geprägten Mexiko, ist Weihnachten einer der wichtigsten Feiertage des Jahres. Schon einige Tage vor dem 25. Dezember werden so genannte Posadas gefeiert, bei denen die Herbergssuche von Maria und Josef symbolisiert wird. Dabei werden Freunde und Verwandte eingeladen und es wird viel Speis und Trank aufgetischt. Das eindrückliche Weihnachtsfest in Mexiko kann auch auf Reisen miterlebt werden.

Geschenke gehören weltweit zu den Traditionen an Weihnachten.
China, Asien
In der sozialistischen Republik China ist Weihnachten kein offizieller Feiertag, die kommunistische Partei deklariert es als Kulturgut aus einer anderen Welt. Trotzdem schwappen durch die Globalisierung auch gewisse westliche Bräche in die Städte von China über und so werden Geschäfte feierlich dekoriert und man besorgt sich einen Plastik-Weihnachtsbaum für zu Hause und tauscht Geschenke aus. Kinder ziehen gerne Nikolausmützen an und versuchen sich mit dem Lied "Last Christmas".
Philippinen, Asien
Durch die von den Spaniern geprägte Kolonialgeschichte der Philippinen, ist das Land überwiegend katholisch und entsprechend wichtig ist die Weihnachtsfeier. Schon Monate vor dem eigentlichen Festtag, wird fleissig geschmückt und Weihnachtsmusik trällert überall her. Ein Weihnachtsbaum aus Plastik ist fast schon Pflicht.
Indien, Asien
Während in Europa traditionsgemäss ein Tannenbaum zu Weihnachten geschmückt wird, dekoriert man auf dem Subkontinent Indien auch mal einen Mangobaum oder eine Bananenstaude. Als besonderes Symbol gilt die Zitrone, welche zur Verehrung eines Familienoberhaupts geschenkt werden kann.
Kenia, Afrika
In Kenia trifft sich die ganze Familie an Heiligabend zu einem festlichen Essen. Für die Kinder gibt es danach einiges zu tun, die müssen den Wohnraum reinigen und für die Nächsten Tage die Mahlzeiten zubereiten. Ein netter Brauch ist das Besuchen von Nachbarn und Bekannten, um allen fröhliche Weihnachten zu wünschen und Geschenke auzutauschen.
Australien, Ozeanien
Im auf der anderen Seite der Welt gelegenen Australien, fällt Weihnachten in die Sommerzeit. So trägt der Weihnachtsmann schon mal Shorts und kombiniert das mit dem traditionellen Pelzmantel, ein wirklich spezieller Anblick. Statt den Truthahn im winterlichen Wohnzimmer zu verzehren, wird ein Weihnachts-Picknick veranstaltet.
Spanien, Europa
In Spanien werden die Weihnachtsgeschenke erst am Tag der Heiligen Drei Könige am 6. Januar an die Kinder verteilt. In vielen Städten wird ein Umzug veranstaltet. Vermehrt wird jedoch auch schon im Dezember gefeiert, mit Weihnachtsbaum und Weihnachtsmann. Ein opulentes Festmahl gehört ebenso dazu wie die Mitternachtsmesse. In ländlichen Regionen versammeln sich die Leute auf dem Marktplatz und singen gemeinsam Weihnachtslieder.