Zwiebelprinzip und multifunktional - die ideale Reisekleidung


Egal wohin die Reise geht: Beim Packen steht man immer vor der Frage, welche Kleidungsstücke man eigentlich unterwegs wirklich braucht. Schliesslich will man auf alle Temperaturen und Wetterlagen vorbereitet sein. Wie das geht, erfahrt Ihr hier.

Kleider im Reisegepäck

Die passenden Kleider im Reisegepäck, mit Hut und Bikini für reisende modebewusste Frauen in heissen Gefielden. © istock.com/Tatomm

Leicht packen und trotzdem auf alles vorbereitet sein

Besonders wer nur mit Handgepäck oder Rucksack unterwegs ist, weiss, dass bei der Kleidung gewisse Abstriche gemacht werden müssen. Es ist einfach kein Platz, um ein Outfit für jede Gelegenheit und Eventualität einzupacken. Daher hilft es, sich die folgenden Fragen zu stellen:

  1. Welche Temperaturen herrschen an meinem Reiseziel?
  2. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit von Regen und wie windig ist es?
  3. Welche Kleidung gilt als gesellschaftlich und religiös angemessen?
  4. Was möchte ich dort unternehmen?

Multifunktionskleider fürs Outdoor-Abenteuer

In einem heissen Klima wie im Süden der USA empfiehlt sich leichte Multifunktionskleidung.

Für jedes Wetter das richtige Outfit

Selbstverständlich müssen für einen Surfurlaub auf Bali andere Kleidungsstücke eingepackt werden als für eine Expedition in Afrika oder einen Roadtrip durch Europa. Daher sollte man sich genau überlegen, was benötigt wird. Das kann dann in etwa so aussehen:

  • Heisses feuchtes Klima: Hier ist in der Regel kaum Gepäck notwendig. T-Shirts, Shorts und Sandalen sowie Badekleidung reichen in der Regel aus. Ein längerer Pullover und eine warme Hose sind dennoch empfehlenswert, da die Klimaanlagen oft sehr kalt eingestellt sind.
  • Kühles, windiges Wetter: Auf raues Wetter möchte man gut vorbereitet sein, um am Ende nicht ständig zu frieren. Klar, dass das ein wenig mehr Platz im Gepäck einnimmt. Empfehlenswert ist es hier, auf einen Lagenlook zu setzen: Also T-Shirt, Pullover, Fleecejacke und Regenjacke. Die verschiedenen Lagen halten warm, ermöglichen es aber, sich flexibel an alle Temperaturen anzupassen, ohne den kompletten Kleiderschrank einpacken zu müssen.
  • Gebiete mit hohem Regenrisiko: Hier kann es tropisch warm oder richtig kalt sein. In beiden Fällen ist es aber wichtig, funktionstüchtige wasserabweisende Kleidung mitzunehmen, die einen vor den schlimmsten Schauern bewahrt. Hier sollte auch nicht an der falschen Stelle gespart werden: Für eine hochwertige Regenjacke ist man schnell dankbar, sobald die ersten Tropfen fallen.
Reisekleidung Backpacker

Unkompliziert und doch modisch ist diese Reisebekleidung der beiden Backpacker-Damen.

Die richtige Kleiderwahl macht's

Wer mit Bedacht packt, kann auf seiner Reise ebenso gut angezogen sein wie jemand, der für alle Eventualitäten ein Outfit mitgenommen hat. Es kommt lediglich auf die richtige Kombination und Auswahl an. Empfindliche Seidenblusen oder knitter anfällige Hemden werden am besten zu Hause gelassen, Bügeleisen sind auf Reisen nur selten anzutreffen. Stattdessen sollte unempfindliche Reisekleidung gepackt werden, die auch nach einigen Tagen im engen Koffer noch tragbar ist. Zudem gilt es, sich auf wenige Farben (etwa Blau, Weiß und Schwarz) zu beschränken, sodass alle mitgenommen Kleidungsstücke untereinander kombinierbar sind - so nehmt Ihr nichts umsonst mit. Was insbesondere auch für Frauen nicht ganz unwichtig ist, wollen sie doch eher weniger tragen und sind bestimmt modebewusster - Fashion auf Reisen. Es kann helfen, sich die möglichen Kombinationen und Outfits bereits zu Hause zu überlegen, um sich auf das Wesentliche zu beschränken. Kleiner Tipp: Gerollt nehmen die Kleider noch weniger Platz weg.