Mit dem Rucksack um die Welt
Reisephilosophie
Achtung, Rucksack, los! Was braucht es mehr zum Reisen als einen Rucksack mit Kleidern und einigen Ausrüstungsgegenständen? Der Rucksack steht sinnbildlich für eine ganze Reisephilosophie. Pauschalurlauber und Geschäftsreisende rollen ihre Koffer; Backpacker, Globetrotter und Sportler tragen einen Rucksack. Während erstere für ein bis zwei Wochen in einem Hotel (der gehobenen Klasse) eine bestimmte Feriendestination oft am Strand im Visier haben, lieben Rucksackreisende das freie Unterwegssein, von Stadt zu Stadt, von Land zu Land, oft über einen längeren Zeitraum. Der Rucksack als Reisegepäck symbolisiert Spontanität, Abenteuer und Entdeckungslust.
Backpacker-Unterkünfte

Traumhaftes Backpacker-Hostel an der karibischen Küsten von Mexiko.
Sterne spielen bei der Wahl der Unterkunft meist eine untergeordnete Rolle, Mehrbettzimmer in Jugendherbergen und Hostels sind eher die Norm. Hier trifft man sich zum gemeinsamen Kochen, diskutiert über Gott und die Welt und tauscht Reiseberichte aus in der Lounge oder plant zusammen die Fortsetzung der Reise. Teils werden von geschäftstüchtigen Hostels auch gleich Ausflüge zu den umliegenden Sehenswürdigkeiten organisiert. Eine weitere Möglichkeit für eine Budget-Unterkunft ist das im Zeitalter des Internets beliebt gewordene Couch-Surfing, wo man für eine bestimmte Zeit ein Zimmer oder ein ganzes Haus zur Verfügung gestellt bekommt.
Passendes Transportmittel

Ein Backpacker wartet auf den Bus zur Fortsetzung seiner Reise.
Das Budget der oft jugendlichen Reisenden bestimmt auch das Transportmittel. Teure Linienflüge, ein Weltreise-Ticket und luxuriöse Mietautos liegen selten drin, dafür stehen öffentliche Verkehrsmittel wie Bus und der Zug hoch im Kurs. In Europa geniesst das InterRail Bahnticket (Web: www.interrail.eu) eine ungebrochen grosse Popularität. Nachdem das günstige Reiseticket 1972 versuchsweise für Backpacker unter 21 Jahren in 21 europäischen Staaten eingeführt worden war, erlangte das preisgünstige Bahnreisen bald Kultstatus. Mit wenig Geld möglichst weit zu kommen und viel zu erleben spricht definitiv viele jugendliche Reisende an. Und wer einmal auf InterRail war, erzählt auch 10 Jahre später noch gerne davon und macht sich sogar später erneut auf, Europa mit der Bahn zu entdecken. Wohl deshalb haben die Bahnunternehmen die Alterslimite abgeschafft und sogar ein 1. Klasse Ticket eingeführt.
Reiseziele für Backpacker

Der Rucksack ist gepackt für das nächste Reiseziel, unterwegs in Australien
So bald einem das Reisefieber auf dem heimischen Kontinent mal gepackt hat, zieht es viele Traveller weiter hinaus in die Reisewelt, sei es eine attraktive Überseedestination oder gleich eine Weltreise.
Warme und sonnige Länder sind bei Backpackern besonders beliebt. Bei solch einer Reise, sollte man aber nie vergessen, dass die Nächte auch kalt werden können. Neben Schlafsack, Zahnbürste, Topf und Shirt, sollte man sich daher auch immer vor dem geplanten Trip eine Regenjacke und einen warmen Hoodie zulegen. Das Reisen kann durchaus auch anstrengend sein, den ganzen Tag unterwegs und auf den Beinen. Dabei erachten wir ein paar gute Multifunktionsschuhe als unverzichtbar. Was braucht es mehr fürs Backpacking als einen Rucksack mit Kleidern und einigen Ausrüstungsgegenständen? Ein minimalistischer Reisestil scheint momentan sehr populär. Weniger ist oft mehr - mit einem leichten Rucksack lässt sich das Reisen doppelt geniessen.
Einige Orte haben sich zu wahren Hochburgen für alternative Backpacker und Abenteurer entwickelt. In Hoi An in Vietnam etabliert sich eine lebendige Traveller Community. Attraktive Ausflugsziele in der Umgebung, preiswerte Hotels, tolle Bars und natürlich das schmucke Städtchen in sich sind die Puzzleteile zum Erfolg. Die Insel Kho Phangan in Thailand ist solch ein Reiseziel, besonders zur legendären Full-Moon-Party versammeln sich Tausende an der Südspitze der Insel zu einer bestimmt schlaflosen Nacht. Der Besuch der chinesischen Stadt Yangshuo ist inspirierend. Die fantastische Landschaft versetzt die Reisenden in eine andere Welt. Der ideale Ort für Backpacker um einige Tage die Gegend zu erkunden.
Oder wie wäre es mit Playa Tulum in Mexiko, einem Strandort an der pazifischen Küste, welches schon in den 60er und 70er Jahren ein beliebter Treffpunkt für Backpacker und Hippies war. Ein alternatives Reiseziel in Peru ist Huacachina, bekannt für das Sandboarden auf den riesigen Sanddünen mit zahlreichen Gleichgesinnten. Auf der anderen Seite der Erdkugel üben Australien und Neuseeland seit jeher eine grosse Anziehungskraft auf Backpacker aus. Etliche kultige Reiseziele haben für junge Reisende eine passende Infrastruktur aufgebaut, damit sie auch weiterhin als attraktive Reiseziele wahrgenommen werden. Eine Reise in die Vereinigte Staaten, mit ihren hippen Metropolen wie New York, New Orleans und San Francisco und den fantastischen Nationalparks im Südwesten der USA ist ebenfalls äusserst beliebt. Die Welt wartet nur darauf mit dem Rucksack entdeckt zu werden!