Moab - die Mountainbike-Kultstätte
Die Region Moab im US-Bundesstaat Utah preist sich als die Heimat des besten Mountainbiking des Planeten. Wir lassen das mal so stehen, so neutral wie wir sind... und doch würde jeder von uns das blind unterschreiben. Naturkräfte haben ein Wunderland erschaffen, das an Formenvielfalt und Farben kaum zu überbieten ist. Dazu hat der Colorado River fantastische Canyons ausgefräst. Die natürliche Attraktivität hat Moab zu einer riesigen Spielwiese mit Hunderten von Kilometern an Trails entstehen lassen. Unterschiedliche Schwierigkeitsstufen bieten weniger erfahrenen Fahrern perfekte Trainingsstrecken, wie auch für ambitionierte Biker die ultimative Herausforderung. Moab ist das Bike-Mekka schlechthin und gehört in den Lebenslauf eines jeden Mountainbikers.
Slickrock Trail

Keine Rampe zu steil für geübte Biker auf dem Slickrock Trail von Moab.
Der wohl berühmteste Bike-Trail in Moab ist der Slickrock Trail, 17 Kilometer Mountainbike-Fun auf irrwitzigen Sandsteinfelsen. Unglaublich mit welchem Gripp die anfänglich scheinbar nicht fahrbaren Rampen doch gemeistert werden können. Die technisch anspruchsvolle Strecke ist das ultimative Mountainbike Erlebnis. Und wenn man meint es könne nicht mehr faszinierender werden, eröffnet sich im Abgrund der atemberaubende Ausblick auf den Colorado River.
The Whole Enchilada

Fantastisches Panorama auf dem Porcupine Rim Trail mit dem Colorado River.
Die Krönung für Singletrail-Biker ist The Whole Enchilada, eines der Aushängeschilder des Bike-Mekkas von Moab. Über 50 Kilometer komplette Downhill-Madness, von den La Sal Bergen runter an den Colorado River. Auch die unterschiedlichen Teilstrecken tönen wie eine Arie in den Ohren eines Bikers: Burro Pass, Hazard County, Kokopelli Trail, Porcupine Singletrack und Porcupine Rim. Die haarsträubende Strecke ist eine epische Erfahrung, die keine Wünsche übrig lässt und nur schon deshalb eine Mountainbike Reise in die USA rechtfertigt.
Weitere Infos: www.utahmountainbiking.com/trails/enchilada.htm
Magnificent 7

Trails durch die Steinwüste von Utah im Südwesten der Vereinigten Staaten
Die Magischen 7 ist ein relativ neues Trail-System nordwestlich von Moab. Eigentlich sollten es sieben Teilstrecken sein, doch wurde das Trail-Netz laufend ausgebaut und beinhaltet zwischenzeitlich mehrere teils kombinierbare Trails. Die Hauptdarsteller sind der Bull Run entlang dem gleichnamigen Canyon, Arth's Corner hat tolle Passagen über Sandstein, Little Canyon mit seinen tollen Ausblicken, der kurvige Gold Bar Rim, der Golden Spike führt abwechselnd auf Slickrock, über Geröll und auf Sand, beim Poison Spider gilt es einige Höhenmeter hoch zu klettern und der als gefährlich eingestufte Portal-Trail, ein Herausforderung für fortgeschrittene Biker. Alternative Trails mit einem moderaten Level im Gebiet der Gemini Bridge sind der recht flowige Great Escape und der Getaway, welcher parallel zum Bull Run führt.
Mountainbiking Hurricane Cliffs und Gooseburry Mesa
Die Ortschaft Hurricane im Bundesstadt Utah ist zwar nur eine charakterlose Ansammlung von Gebäuden, jedoch ein praktischer Ausgangspunkt für einige der besten Trail-Systeme für Mountainbiker in den USA. Als spannenden und relativ einfachen Einstieg anerbietet sich der JEM Trail. Der Abstecher in den Zion Nationalpark mit dem Bike ist eine willkommener und attraktiver Abstecher. Der Gould's Rim Trail zähmt das Felsengebirge der Hurricane Cliffs. Das Hochplateau Gooseberry Mesa ist ein Weltklasse Mountainbike Territorium. Die Singletrails und Slickrock-Passagen, sowie die gewagte Streckenführung dem Abgrund entlang, mit einem unüberbietbarem Ausblick in die Wild West Szenerie der Vereinigten Staaten, sucht seinesgleichen.
JEM Trail

Mountainbiker rasen mit Hochgeschwindigkeit auf dem JEM Trail.
Nur einige Kilometer den Berg hoch hinter Hurricane liegt der Trailhead des J.E.M. Trails (Anfangsbuchstaben der Trail-Paten John, Ellen und Mike). Der Aufstieg auf der asphaltierten Hauptstrasse könnte ein willkommenes Warm-up sein, wegen dem starken Verkehrsaufkommen hält sich der Spassfaktor jedoch in Grenzen. Ein Shuttle-Service kann in Hurricane organisiert werden. Der JEM Trail bietet einen guten und relativ einfachen Einstieg vor Utah’s schwierigeren Trails, wie der Gooseberry Mesa. Der Singletrail kurvt auf einem losen Untergrund mit Geröll und Sand durch die Wüstenlandschaft. Flowig, schwungvoll in die Kurven, immer mit sanftem Gefälle. Auch wenn der Trail hoffnungslos im Buschland zu verschwinden droht, geht es immer weiter. Dies ist ein Hochgeschwindigkeits-Trail... Bremsen verboten... Flow beibehalten. Im unteren Teil wagt sich die Route dem Schluchtenrand des Virgin Flusses entlang, mit fantastischen Ausblicken in den Abgrund.
Nach dem Trail-Fun kann der fantastische Zion Nationalpark (www.nps.gov/zion/) angefahren werden. Wenn man die in Busse gepferchten Touristen so beobachtet, ist das freie Biken ein doppelter Genuss. Zuhinterst im Canyon steht die nächste Outdoor-Disziplin an: Flusswandern. Im angenehm kühlen Wasser wattet man bis knietief vorwärts, so lange die Kondition noch ausreicht.
Gould's Rim Trail

Singletrail am Rand eines Canyons entlang und nach Hurricane runter.
Der Gould's Rim Trail startet genau gegenüber dem JEM Trail, auf der anderen Strassenseite. Die Route zieht sich mal flüssig dahin, mal gilt es fiese Rampen und heimtückische Anhöhen zu erklettern. Wie bei allen Trails in diesem Gebiet von Utah, bietet auch diese Route eindrückliche Ausblicke, auf die Schluchten-Landschaft, das karge, wüstenähnliche Hinterland und schlussendlich auf den grünen Farbklecks von Hurricane. Und genau dort runter geht die letzte Downhill-Strecke, auf einem Schotterweg gleiten die Bikes wie von alleine bis in die Ortschaft. Der Gould's Rim Trail kann als mittelschwer klassifiziert werden, anfangs braucht es etwas technisches Flair, für die Gegensteigungen ist voller Krafteinsatz gefragt.
Weitere Infos: www.mtbproject.com/trail/4001883
Gooseberry Mesa

Adventure Tour mit dem Mountainbike auf dem Hochplateau Gooseberry Mesa.
Unweit der Kleinstadt Hurricane und dem Zion Nationalpark liegt Gooseberry Mesa, ein felsiges Hochplateau, hoch über wunderschön geformten und gefärbten Canyons. Vor über 20 Jahren haben Mountainbike-Pioniere hier ein fantastisches Trail-System erschaffen. Die Singletrails verschmelzen mit der Natur, stellen die Biker vor natürliche Herausforderungen, ein Tummelplatz für technisch versierte Bikekünstler. Es gilt mächtige Steinbrocken zu umkurven, Wurzelpassagen zu überspringen, Slickrock-Rampen zu erklettern, dem senkrechten Abgrund zu trotzen und nicht vergessen, das Erinnerungsfoto auf den senkrecht abfallenden Felsen hoch über dem Canyon zu schiessen. Das ständige Auf- und Ab fordert die Kondition in kurzen, aber intensiven Intervallen. Dies ist ein Vorwärts-Trail mit Krafteinsatz, kein Wohlfühl-Downhill. Der Loop im Gegenuhrzeigersinn startet mit moderater Schwierigkeit und steigert sich auf der Südseite zu einem Double Black Diamond, also einem Track für Extrembiker... wenn man den will, sonst gibt es auch eine alternative Route zurück zum Trailhead, dem Ausgangspunkt.
Weitere Infos: www.utahmountainbiking.com/trails/goose.htm