Reisebericht Mounainbike und Radreise auf Zypern
Mit dem Fahrrad auf der Aphrodite-InselZypern mag ein kleines Land sein, doch bietet die drittgrösste Mittelmeerinsel eine erstaunliche Vielfalt für Rennradfahrer, Genussradler und Mountainbiker. An 320 Tagen im Jahr wird man von der Sonne verwöhnt, Zypern bietet somit beinahe eine Schönwetter-Garantie. Hat man sich an den Linksverkehr gewöhnt, erwarten einen traumhafte Radtouren der Küste entlang, im hügeligen Hinterland oder fordernde Ausfahrten im Troodos-Gebirge bis auf knapp 2000 Meter Höhe. Die spannende historische Vergangenheit, die idyllischen Badebuchten und die ausgezeichnete griechische Küche sind willkommene Zugaben. |
|
Küsten-Trail zum Aphrodite-Felsen

Wir starteten unsere Biketour im westlich von Zypern gelegenen Städtchen Pafos. Während die Gäste der vielen an der Küste gelegenen Hotels langsam erwachten, das Frühstück köstigten und die Liegestühle mit ihren Handtüchern in Beschlag nahmen, fuhren wir auf der Strandpromenade los. Mal war sie menschenleer, mal kurvten wir um Spaziergänger, mal verschwand der Weg im staubigen Nichts. Langgezogene Sandstrände suchte man hier an der westlichen und südlichen Küste vergebens, es war meist felsig oder steinig, mit der gelegentlichen Badebucht. Perfekt zum Biken, aber erstaunlich wie viele Touristen hier Strandurlaub auf Zypern ohne eigentlichen Strand verbrachten.
Nach dem selbst getauften Hotel-Trail, wohl einzigartig im Bike-Vokabular, folgte eine Überbrückungsstrecke auf der Hauptstrasse der Südküste Zyperns entlang. Das Sahnehäubchen folgte sogleich, ein dem Fels abgerungener Trail schlängelte sich den Konturen der Küste entlang. Der Blick schweifte kurz über die Beschaffenheit des Trails und verlor sich dann jeweils in der Weite des tiefblauen Meeres. Der Trail-Spass fand beim Aphrodite-Felsen leider ein zu frühes Ende. Doch wer kann der griechisch-zypriotischen Göttin der Liebe und Erotik schon nachtragend sein? Mit oder ohne mythologische Hintergründe tat das erfrischende Bad der verschwitzten Biker-Seele sehr gut.
Akamas-Nationalpark

Heute pedalten wir von Pafos in nördliche Richtung zur Halbinsel Akamas mit dem gleichnamigen Nationalpark im äussersten Spitzen der Insel. Auf einer gut fahrbaren Naturpiste genossen wir das vorerst noch flache Teilstück der Küste entlang, wohl wissend, dass es bald die Gebirgskette zu meistern galt. Der Aufstieg mit der unerbittlich nieder brennenden Sonne war nicht ohne. Die Route teils herausfordernd steil. Immerhin kamen rund 1000 Höhenmeter zusammen für diese Bike-Etappe. Ein erfrischende kühles Getränk in einer Dorf-Taverne war die Wohltat schlechthin und das Picknick auf dem Hügelgrat mit beidseitigem Ausblick auf das Meer hinunter die wohlverdiente Zugabe. Das Dessert bildete das folgende Downhill an den Strand von Polis. Nur eine Schafherde vermochte das Tempo zu drosseln. Eine frische Brise, welche beim Aufstieg morgens noch herzlichen willkommen gewesen wäre, vermieste uns nun das Strandvergnügen. Eine Runde Bier in einer Beach Bar war die schnell gefundene Alternative.
Historisches Kourion und Troodos-Gebirge

Wir dislozierten mit einem Begleitfahrzeug von der Küste ins Troodos-Gebirge. Auf halbem Weg besuchten wir Kourion, eine der bedeutendsten archäologischen Fundstätten in Zypern. Das prachtvolle, von den Griechen erstellte Theater bot einigen Tausend Menschen Platz. Die historische Stätte liess beste Erinnerungen aufkommen an unsere Radreise durch Griechenland vor einigen Jahren. Das Troodos-Gebirge mit seinen Ausläufern und den weitläufigen Kiefern- und Zedernwäldern, nimmt fast ein Drittel der Fläche Zyperns ein. Den Mountainbiker erwarten Waldwege und Trails durch fast unberührte Natur, beschauliche Dörfer mit einladenden Tavernen, Klöster und Kirchen aus byzantinischer Zeit, wunderbare Ausblicke über das grüne Herz der Insel. Wir starteten unsere Biketour am Fusse des 1951 m hohen Mount Olympus, dem höchsten Berg der Insel Zypern. Ein Naturweg führte durch den würzig duftenden Kiefernwald. Meist führte die Strecke schön abwärts, jedoch nie zu technisch oder zu steil. Hie und da eine Spitzkehre und wieder laufen lassen, bis zu unserer Unterkunft.
Biketour nach Kakopetria

Mit den ersten Sonnenstrahlen sassen wir wiederum auf dem Fahrrad und kurvten auf Waldwegen durch den Troodos-Nationalpark. Teils sind die Radwege überraschenderweise sogar signalisiert. Auch ausgeschilderte Wanderwege gibt es. Und da wandern bestimmt nicht ein Volkssport ist in Zypern, kann man diese Routen als Mountainbiker mit gutem Gewissen befahren. Ein lohnenswertes Reiseziel ist das malerische Dorf Kakopetria, an den Nordhängen des Troodos-Gebirges gelegen. Die angenehme Frisch im sonst heissen Sommer zieht so manche Zyprioten an. Mit seinen Häusern aus Steinfundamenten und kunstvoll gestalteten Holzbalkonen ergibt sich ein einladendes Dorfbild. Die zum Unesco-Weltkulturerbe gehörende Kirche Agios Nikolaos tis Stegis ist nur ein paar Kilometer den Berg hoch.
Troodos-Nationalpark mit dem Mountainbike

Auf weitgehend verkehrsarmen Strassen radelten wir durch die sanfte Hügellandschaft im Troodos-Nationalpark. Tendenziell kurvte die Route abwärts, trotzdem kamen über den ganzen Tag verteilt gegen 1000 Höhenmeter zusammen. Vorbei ging es an etlichen Dörfern, mit lauschigen, schattigen Kafenios, welche meist ignoriert werden mussten, jedoch zu gegebener Zeit für einen Eiskaffee und natürlich ein stärkendes Mittagessen genutzt wurden. Einige Ortschaften schienen wie ausgestorben, wo nur Katzen um die Gebäude schlichen. Andere Häuser sind mit farbenprächtigen Bougainvilleas geschmückt, ein tolles Fotosujet. Mit unserer flexiblen und spontanen Tourenplanung erreichten wir schlussendlich Limassol an der zypriotischen Südküste. In einer gemütlichen Unterkunft im Stil der traditionellen Bauart, liessen wir es uns nach der Biketour gut gehen. Einen weitern Tag Badeferien am Strand rundete unseren tollen Aufenthalt auf der Mittelmeerinsel Zypern ab.
Mountainbike und Radreisen auf Zypern
Auf Zypern haben sich einige auf Radtouren spezialisierte Veranstalter angesiedelt. Die wenig befahrenen Nebenstrassen im zypriotischen Hinterland bieten ideale Bedingungen zum Aufbautraining für ambitionierte Sportler und zum genussvollen Radfahren für Hobbyfahrer. Der Schweizer Veranstalter Bike Adventure Tours hat zum Beispiel eine 7-tägige Radreise durch Zypern im Angebot, welche von Küsten-Trails, über Radtouren zu historischen Stätten bis Downhills im Troodos-Gebirge alle Facetten von Zypern abdeckt.
Bike Cyprus (Webseite) des ehemaligen Schweizer Radrennfahrers Thomas Wegmüller bietet schon seit etlichen Jahren sowohl Rennrad-Touren, wie auch Mountainbike-Touren an. Fahrräder können zum Beispiel bei Zypern Bike gemietet werden (Webseite) Im Moutainbikesport ist übrigens das alljährlich stattfindende MTB-Rennen Cyprus Sunshine Cup (Webseite) das herausragende Event.
Weiterführende touristische Informationen über Zypern findet man auf dem offiziellen Portal www.visitcyprus.com